Um mal was sinnvolles zur Kategorie Essen
beizusteuern dachte ich mir, ich kann ja mal ein Rezept online stellen. Bei
Salteñas handelt es sich um gefüllte Teigtaschen, wobei die Füllung
normalerweise ziemlich flüssig ist und bevorzugt auf Klamotten tropft. Wir
haben das Rezept ein wenig verändert, um diesem Problem entgegenzuwirken, es
sind also so gesehen keine „richtigen“ Saltenas, wie man sie hier an fast jeder
Straßenecke kaufen kann.
Schmecken tun sie trotzdem, und wer mit der
Einstellung „nicht schön aber selten“ ans Zubereiten geht, wird feststellen,
dass sie auch ziemlich einfach sind.
Man braucht:
Füllung
½ Kilo Hühnchen
4 Zwiebeln
4 Kartoffeln (gewürfelt und vorgekocht)
1 Tasse Erbsen
Etwas Öl
Gewürze (Salz, Pfeffer, Oregano, Petersilie,
Aji (ersatzweise Chili))
Teig
1 Kilo Mehl
1 Tasse geschmolzene Butter
1 Tl Salz
Prise Zucker
Etwa 4-5 Tassen Wasser (soviel wie nötig, es
sollte ein relativ trockener Teig bleiben)
Und so wird’s gemacht:
Am besten fängt man mit der Füllung an, da
diese ein wenig abkühlen sollte. Einfach die Zwiebeln klein schneiden und in
einem Topf anbraten. Dann das Fleisch dazu tun, ebenfalls ein wenig anbraten.
Anschließend die Erbsen, Kartoffeln und Gewürze mit reinmischen und alles mit
Wasser und einem ordentlichen Schluck Öl aufgießen, bis man mit der Konsistenz
zufrieden ist.
Während die Füllung abkühlt kann man sich dem
Teig widmen. Alle Zutaten mischen und gut verkneten, und das wars auch schon.
Aber bittet wartet bis die Butter etwas abgekühlt ist, das tut sonst echt weh!
Den Teig teilt man dann am Besten in kleine
Portionen, die man zu Teigfladen formt. Die werden dann mit 1-2 Löffeln der
Füllung beladen (je nachdem wie groß die Fladen sind) und zusammengeklappt. Mit
der Naht nach oben kommen die Saltenas dann für 15-20 Minuten auf einem Blech
in den Ofen. Wir haben einen Gasofen, den wir auf höchster Stufe haben laufen
lassen, keine Ahnung welcher Gradzahl das entspricht. Probierts einfach mal
aus.